So versteckst du deine IP-Adresse: Alle Möglichkeiten erklärt 2021
Deine IP-Adresse lautet:
3.230.173.111
Deine System-Informationen
Unknown OS Platform
CCBot 2.0
United States
Im heutigen Zeitalter der Datenschutzbedenken sollten sich alle Benutzer über angemessene Schutzmethoden informieren. Das Ausblenden der IP-Adresse ist eine beliebte Methode zum Schutz der Online-Anonymität.
Es hat viele andere Vorteile, wie zum Beispiel den Zugriff auf länderbeschränkte Inhalte. Im Folgenden erfährst du, wie du verhindern kannst, dass Websites deine IP-Adresse verfolgen.
Deine IP-Adresse verschleiern
- Methode 1 – IP-Adresse verschlüsseln durch VPN: Manche vertrauenswürdige VPN-Anbieter haben kostenloses VPN im Programm, aber die kostenpflichtigen VPNs bieten eine größere Bandbreite und sammeln keinerlei Daten. VPN ermöglicht dir durch die vielen Server die Nutzung von beliebten Plattformen wie Netflix oder BBC. (noch andere VPN Vorteile)
- Methode 2 – Proxy Server: Mit einem Proxy kannst du ebenfalls deine IP verschleiern. Auch falls freie Proxy-Dienste keinen Proxy-Service auf einer kompromittierten Maschine laufen lassen, könnten Dritte deinen Datenverkehr abfangen.
- Methode 3 – Tor Browser: Deine IP-Adresse ist unsichtbar, weil der Traffic durch verschiedene Onion Relays und auf viele Arten verschlüsselt geschleust wird, was ihn sehr verlangsamt. Die Version basiert auf Firefox und du kannst damit Spuren im Internet vermeiden.
- Methode 4 – Öffentliches WLAN oder Wi-Fi: Bei der Nutzung öffentlichen WLANs verwendest du deren IP-Adresse, so dass du durch die vielen anderen Nutzer untertauchen kannst. Allerdings kann es leicht gehackt werden kann und du kannst damit kein Geoblocking umgehen.
- Methode 5 – Erzwungene IP-Änderung: Trenne dein Modem vom Computer
Methode 1 – Verwende eine VPN-Lösung
Die sicherste und zuverlässigste Methode ist die Verwendung eines VPN zum Ausblenden von IP-Adressen. Es ermöglicht den Benutzern, beim Surfen im Internet anonym zu bleiben.
Dies sind die Vorteile der Nutzung eines VPNs:
- Zugriff auf länderbeschränkte Inhalte
- Verschlüsselung des Datenverkehrs
- Zusätzliche Sicherheit
- Verstecken und Zuweisen einer neuen IP-Adresse
- Identitätsschutz bei Downloads
Wie funktioniert ein VPN?
Wenn ein Benutzer sein Endgerät mit einem VPN verbindet, wird der gesamte Internetverkehr über eine sichere Verbindung bereitgestellt, die nicht zurückverfolgt werden kann. Dies bedeutet, dass alle übertragenen Daten von den Servern des VPN-Anbieters stammen und nicht vom eigentlichen Computer.
Ist VPN wirklich anonym?
Ja, das VPN fungiert als Sicherheitsschicht, die die tatsächliche IP-Adresse verbirgt, die Identität des Benutzers schützt und die Online-Aktivitäten vollständig verbergen. Selbst wenn die Daten abgefangen werden würden, sind sie unbrauchbar, weil sie verschlüsselt sind.
Wie wähle ich einen geeigneten VPN-Anbieter aus?
Es wird immer empfohlen, ein Abonnement abzuschließen, sich für die kostenlose Version zu entscheiden. Diese bieten begrenzte Serverstandorte, langsamen Internetverkehr und weniger Sicherheitsoptionen.
Einer der beliebtesten und am besten bewerteten VPN-Anbieter ist ExpressVPN.
Es ist vollgepackt mit großartigen Funktionen wie:
- Unbeschränkte Bandbreite
- Unbegrenzte Serverwechsel
- Hervorragende Verschlüsselung
- No-Log-Richtlinie
- Geteiltes Tunneln
- Killswitch
- Sicherheitsprotokolle – OpenVPN, L2TP / IPSec, SSTP, PPTP
Methode 2 –Verwende einen Proxyserver
Proxy ist eine andere Art von Software, die als Gateway zwischen dem Nutzer und dem Internet fungiert. Früher war dies die beliebteste Methode, um die IP-Adresse zu verbergen, bevor VPNs verbreitet wurden.
Ein Proxyserver empfängt Anforderungen, die zwischen dem Endpunkt und dem Netzwerk weitergeleitet werden und führt bestimmte Aktionen im Namen des Anforderers aus. Da es als Gateway zwischen dem Computer und dem Web fungiert, wird die tatsächliche IP-Adresse des Computers nicht verwendet. Stattdessen wird eine eigene IP-Adresse verwendet.
Vor- und Nachteile der Verwendung eines Proxyservers zum Verbergen deiner IP-Adresse:
Methode 3 –Verwende einen TOR-Browser
TOR steht für The Onion Router und ist ein von Freiwilligen betriebenes System, das Benutzern hilft, ihre Internetaktivitäten zu verbergen und die Anonymität zu wahren.
Wenn das Gerät des Benutzers mit dem TOR-Netzwerk verbunden ist, wird der ausgehende Webverkehr durch eine zufällige Reihe von Relais umgeleitet, bevor er das endgültige Ziel erreicht.
Neben der Verwendung einer beliebigen Folge von Relais verschlüsselt TOR das Netzwerk mehrmals, jedoch nicht alle Daten, die durchlaufen werden.
Dies bedeutet, dass der Internetdienstanbieter den Inhalt der Online-Aktivität des Benutzers nicht sehen kann.
Vor- und Nachteile der Verwendung des TOR-Netzwerks zum Verbergen deiner IP-Adresse:
Methode 4 –Verwende öffentliche Wi-Fi-Verbindungen
Dies ist wahrscheinlich die einfachste, aber auch gefährlichste Methode, um deine IP-Adresse zu verbergen. Immer wenn ein Benutzer eine Verbindung zu einem neuen Netzwerk herstellt, ändert sich auch die IP-Adresse.
Dies liegt daran, dass der Router nach dem Zugriff auf das Netzwerk IP-Adressen zuweist. Wenn du also eine öffentliche Wi-Fi-Verbindung verwendest, wird die IP-Adresse effektiv verborgen.
Öffentliches WLAN ist jedoch anfällig für Malware, Mittelmann-Angriffe und das Abfangen von Daten.
Vor- und Nachteile der Verwendung von öffentlichem WLAN zum Verbergen Ihrer IP-Adresse:
Methode 5 –Erzwungene IP-Änderung – Trenne dein Modem vom Computer 🤖
Wenn du kein Fan von IP-Ghosting-Software bist, könntest du eine IP-Änderung erzwingen, indem du das Modem aussteckst. Wenn du die Verbindung zu deinem Internetdienstanbieter trennst, erhältst du wahrscheinlich eine neue IP-Adresse.
Dies funktioniert nur, wenn dein Gerät mit dynamischen IPs arbeitet. Mit dieser Methode kannst du deine IP Adresse kostenlos verbergen.
Hier sind einige zusätzliche Schritte, die du ausführen kannst, bevor du eine IP-Änderung erzwingst.
So versteckst du deine IP-Adresse auf Windows 10 (Anschluss über LAN-Kabel)
Schritt 1: Melde dich in Command Prompt als Administrator an.
Schritt 2: Gib den folgenden Text ein – ipconfig / release und drücke die Eingabetaste.
Schritt 3: Gib den folgenden Text ein – ipconfig / erneuern und drücke die Eingabetaste.
Schritt 4: Schalte deinen Computer aus.
Schritt 5: Schalte Ethernet-Switches und Hubs aus.
Schritt 6: Schalte das DSL-Modem aus oder zieh das Kabel raus.
Schritt 7: Lass alles so lange wie möglich aus.
Schritt 8: Schalte die Systeme wieder ein.
So verbirgst du deine IP-Adresse auf Windows-Systemen, die über einen Router verbunden sind
Schritt 1: Melde dich auf der Administrationsseite des Routers an.
Schritt 2: Gib die IP-Adresse deines Geräts frei. Auf Google findest du die Schritte für einen bestimmten Router, da die Methode je nach verwendetem Gerät variieren kann.
Schritt 3: Schalte deinen Computer aus.
Schritt 4: Schalt Ethernet-Switches und Hubs aus.
Schritt 5: Schalte dein DSL-Modem aus oder zieh das Kabel heraus.
Schritt 6: Lass alles so lange wie möglich aus.
Schritt 7: Schalte die Systeme wieder ein.
Vor- und Nachteile einer IP-Änderung:
Warum sollte ich meine IP-Adresse verbergen?
Es gibt viele Gründe, warum jemand die IP-Adresse seines Geräts verschleiern möchte. Im Allgemeinen sind die Hauptgründe:
Schutz der Anonymität
Im heutigen Zeitalter von Datenschutzbedenken, Datenverletzungen, Cyberangriffen und mangelnder Anonymität besteht für Benutzer ein hohes Risiko, angegriffen zu werden.
Data Farming ist sehr beliebt geworden, weil es lukrativ ist und es Unternehmen ermöglicht, mehr über ihre Kunden zu erfahren.
Diese Art von Informationen wird für gezielte Werbung, Spam, die Verfolgung von Einkaufsgewohnheiten, die Erstellung von Benutzerprofilen usw. verwendet.
Sicheres Torrenting
Das Herunterladen von Inhalten von Torrent-Websites ist eine beliebte Methode, um Zugriff auf kostenpflichtige Inhalte wie Premium-Softwarelösungen, Filme, Fernsehsendungen, Videospiele usw. zu erhalten. Torrenting ist jedoch in vielen Ländern illegal.
Die Behörden suchen nach Personen, die Raubkopien herunterladen, indem sie ihre IP-Adressen verfolgen. Darüber hinaus kann Torrenting nicht nur illegal, sondern auch unsicher sein. Cyberkriminelle verwenden Raubkopien, um Benutzer zu verfolgen oder Malware auf ihre Computer zu implantieren.
Zugriff auf länderbeschränkte Inhalte
Viele Dienste wie Netflix und Hulu bieten je nach Standort des Benutzers unterschiedliche Videoinhalte.
Darüber hinaus sind beispielsweise viele nationale Kanäle Länderbeschränkt, und nur Benutzer aus diesem bestimmten Land können darauf zugreifen.
Unternehmen setzen diese geografischen Einschränkungen durch, indem sie die IP-Adresse des Benutzers verfolgen.
Um auf eingeschränkte Inhalte zugreifen zu können, musst du deine IP-Adresse ausblenden, sprich den Internet Standort verbergen. Dienste wie VPNs und Proxys bieten Serverstandorte in verschiedenen Ländern.
Wie verstecke ich meine IP-Adresse in Google Chrome?
Wenn du deine IP-Adresse in Google Chrome ausblenden möchtest, kannst du dies einfach tun, indem du den Proxyserver einrichtest.
Google Chrome bietet verschiedene Optionen, mit denen Benutzer Proxys direkt über den Browser einrichten können.
So geht’s:
Schritt 1: Suche einen geeigneten Proxyserver.
Du kannst viele kostenlose Proxy-Optionen online finden, indem du eine schnelle Google-Suche durchführst. Notiere nach Abschluss deines Abonnements die Details, die zum Einrichten einer Verbindung erforderlich sind.
Schritt 2: Öffne Google Chrome und anschließend Einstellungen.
Schritt 3: Öffne die erweiterten Einstellungen und suchen den Abschnitt System. Dort siehst du die Option Proxy-Einstellungen deines Computers.
Schritt 4: Die Netzwerk und Internet Einstellungen deines Computers werden angezeigt. Suche das Feld Proxy.
Schritt 5: Du siehst eine Proxy-Konfigurationsseite. Gib die zuvor gemerkten Details ein und klicke auf Speichern.
IP-Adresse verbergen Firefox
Mit einem VPN kannst du unter anderem deine IP-Adresse verbergen. Das ist besonders nützlich, wenn du dich unterwegs über unbekannte, möglicherweise nicht sichere Netzwerke einwählst und sensible Daten wie deinen Homebanking-Login eingibst.
Auch beim Setup von Smart Home Funktionen wie der Alarmanlage legst du Hackern mit dem Verschleiern der IP einen Riegel vor.
Dank eigener Add-ons für Firefox und andere Browser kannst du die IP verbergen, während alle anderen Vorgänge auf dem Computer oder Handy normal laufen.
IP Adresse verbergen Mac
Wenn du auf einem Mac deine IP-Adresse verbergen möchtest, ist das über eine entsprechende Version einer guten VPN-Software kein Problem. Die besten virtuellen privaten Netzwerke gibt es in Versionen für alle gängigen Plattformen.
Du lädst einfach die Installationsdatei für Apple Macintosh herunter und richtest sie nach den Anleitungen ein. Das dauert meist nur wenige Minuten, danach kannst du dich über einen Serverstandort deiner Wahl verbinden und deine eigene IP ist nicht mehr sichtbar.
IP-Adresse verbergen Android
Auf einem Android-Handy die IP-Adresse verbergen? Das ist möglich, und zwar mit speziellen Apps bekannter VPN-Dienste. Die besten Anbieter virtueller privater Netzwerke bieten nicht nur kompatible Installationsdateien für Computer oder Laptop zu den jeweiligen Betriebssystemen an, sondern auch VPN-Apps für das Handy.
So kannst du problemlos den Dienst über dein Smartphone nutzen, auf Reisen unter Umständen ein Vorteil.
Bei den meisten VPN-Abos können übrigens mehrere Geräte auf den Dienst zugreifen, in diesem Fall Smartphone und Computer gleichzeitig.
IP-Adresse verbergen Streaming
Wenn du Streaming-Dienste nutzt, gibt es viele gute Gründe dafür, die aktuelle IP-Adresse zu verbergen bzw. zu ersetzen. Einer davon sind Auslandsreisen – wenn du im Urlaub oder auf Geschäftsreisen bist, kannst du dein Streaming-Abo oder ländertypische Mediatheken nicht mehr nutzen, denn vieles davon ist durch Geoblocking auf bestimmte Zonen limitiert.
Mit einem virtuellen privaten Netzwerk kannst du auch unterwegs die ARD Mediathek, Amazon Prime oder Netflix und sonstige Angebote nutzen, oder von Deutschland aus die Auslandsinhalte von Netflix schauen.
Warum ist es wichtig die IP-Adresse zu verstecken?
Der Internetanbieter kann aufgrund der IP-Adresse nachvollziehen, auf welchem Gerät du welchen Inhalt wie lange angesehen hast und kann deinen Standort exakt ermitteln. Aber auch die Betreiber der Websites, Suchmaschinen wie Google oder soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter analysieren deine Nutzungsdaten für Performance- und Marketingzwecke. Das geschieht oft automatisch durch die Installation von Cookies (Cookies aktivieren oder deaktivieren – Google Anleitung) auf deinem Computer, so dass das nur durch IP verstecken und VPN umgangen werden kann.
Deine IP-Adresse anonymisieren lohnt sich auch wegen Geoblocking. Zahlreiche Inhalte müssen wegen rechtlichen deutschen Bestimmungen, oder im Ausland, länderspezifisch zensiert werden. Wenn du deine IP verbergen kannst, hast du trotzdem vollen Zugriff auf diese Dienste.
Ein weiterer Grund, warum du deine IP anonymisieren solltest, sind zurückliegende Aktivitäten. So kann dir nicht von einer angeblichen Urheberrechtsorganisation eine „gefälschte Geldstrafe“ oder eine Zahlungsaufforderung ins Haus flattern, die mit Veröffentlichung deiner Aktivitäten droht.
Welcher Browser ist anonym?
Um sich anonym und sicher im Internet zu bewegen, kann man auch über einen anonymen Browser surfen. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Tor-Browser für anonymes Surfen
Der wohl bekannteste sichere Browser ist der Tor Browser, der in einer Firefox-Version genutzt werden kann. Beim Surfen werden die Datenübertragungen über verschiedene Server im Tor-Netzwerk weitergeleitet, so dass die eigene IP schließlich nicht mehr zu identifizieren ist. Das ist sehr zuverlässig, allerdings leidet die Geschwindigkeit der Datenübertragung unter den Umleitungen.
Mit einem Firefox Add-on die IP-Adresse verbergen
Den beliebten Browser Firefox kann man ebenfalls anonym nutzen – mit einer Browsererweiterung eines VPN-Anbieters. Die besten kommerziellen VPNs stellen Software für gängige Betriebssysteme, mobile Apps und auch Erweiterungen für den Browser zur Verfügung, über die man sich mit einem Klick mit einem VPN-Server verbinden kann.
Chrome anonym nutzen
Auch der Chrome Browser lässt sich mit einer VPN-Erweiterung im Handumdrehen anonymisieren – so kann man sicher surfen, die eigene IP-Adresse wird verschleiert, und alle weiteren Programme auf dem Computer verbinden sich wie gewohnt über den ISP. Dank eines Browser-Addons für Chrome ist die VPN-Nutzung unabhängig vom eigentlichen Betriebssystem, es funktioniert auf Windows ebenso wie auf MacOS oder Linux.
Eigene IP-Adresse verbergen: Fazit
Deine IP verschlüsseln ist absolut notwendig, um deine Aktivitäten zu verschleiern und durch ein VPN-Tool zu schützen. Damit lassen sich blockierte Websites und Inhalte anzeigen. Durch die Zuteilung einer neuen IP kann niemand sehen, was du dir angesehen hast und wo du dich momentan befindest.
FAQs
Die IP-Adresse (IP = Internetprotokoll) ist eine individuelle Adresse, die bei jedem Gerät, das sich mit einem Router verbindet, anzutreffen ist. Durch den Router besitzt dein Laptop, Computer oder Smartphone bereits eine lokale IP-Adresse. Später wird dir eine separate IP-Adresse für das Internet dynamisch zugeteilt, die sich täglich ändert.
Wenn die IP-Adresse nicht nachverfolgt werden kann, können auch keine Urheberrechtsverletzungen mit entsprechenden Strafen aufgrund zurückliegender Aktivitäten geltend gemacht werden.
Ich würde gerne selbst über die verwendbaren Apps entscheiden.
Das Split-Tunneling von ExpressVPN erlaubt eine eigene Auswahl, welche Apps das VPN verwenden soll und welche nicht.
Die IP-Adresse zu verbergen ist auch wegen Geo-Blocking interessant, weil die entsprechenden Inhalte oft länderspezifisch zensiert werden